Viele lustige, aber auch nachdenkliche Sprüche haben uns erreicht. Und es dürften noch zahlreiche mehr werden. Einsendeschluss für die Aktion mit dem Allgäuer Brauhaus ist am 3. Oktober. Danach prämiert eine Jury die originellsten Einsendungen. Der Sieger gewinnt eine Fahrt im „Allgäuer Büble Ballon“. Der Zweite erhält eine Fleece-Jacke „Allgäuer Urtyp“. Auf den Dritten warten 50 Liter Allgäuer Brauhaus Bier. Die weiteren sieben bekommen jeweils eine Kiste Allgäuer Brauhaus Bier.
Du würdest auch gerne mitmachen? Hier entlang! Gib Dir einen Ruck. Sonst passiert, was Leserin Alexandra Schäfer aus Stiefenhofen in ihrem Allgäuer Lieblingsspruch beschreibt. „Duat mer oder duat mer it? Duat mer wia allat, duat mer wieder it.“
Unser Tipp: Tu Dich mit Freunden zusammen und erfinde mit ihnen einen gemeinsamen Spruch. Den passenden Ort hat Alexander Hutler aus Pforzen schon gefunden: „A Stund im Biergata isch scheaner als zwei Stund im beschta Büro!“
Hier eine Auswahl der eingesendeten Sprüche:
A gude Suppa ond a Bier, da bin i dahom!
Reiner Schatz - Dornhan - Von mir
Jeden Dag schdoat a Dommer auf - muasch 'en bloß finda
Herbert Walter - Memmingen - Von Großmutter
Bloas it hudla, mir Hand derweil.
Helmut Driendl - Füssen - Von einem Schulkamerad unserer Tochter
Trotz schaffa, schaffa Häusle baua,
Sottasch noch ma Mädle schaua,
Denn wenn no dei Häusle stoht,
no gits statt Gois und Kuah,
so de Herggott will,
an Stall voll Kind dazua.
Andrea Eugler
Trink'st Enzian - geat's leichter an!
Gerald Krehl - Rettenberg
Dr' Wenn und dr' Hätt hand no' nie nix g'hett!
Reinhard Sitka
Es gibt domme dia send bled, und es gibt blede dia send so domm dia merkets gar it!
Anton Walter - Memmingen - Ist mein eigener
Fir d Fleh git's a Bulver,
Fir d Schua git's a Wix,
Fir d Durscht git's a Bier,
blos fir d Bledheit git's nix.
Paul Rief
A'brocha hott Matt gseit und hott Dud à den Stall hintere gworfen.
Ludwig Ohneberg - Obergünzburg - Aus meiner Kindheit
Wia ma's ziacht, so haut ma's!
Ursula Maier . Kaufbeuren - Von meiner Mutter (sagt man über Männer und Kinder)
Im Himmel kas kaum scheener sei, wie im Allgäu bei eis - des seit dr Allgäuer und d'Preiß.
Reinhold Weiß - Legau
Blaue Berge grüne Täler
mittendrin ein Häuschen klein
herrlich ist dies Stückchen Erde
und ich bin ja dort daheim.
Wo meiner Kindheit Wiege stand
und mich bewacht die Mutter Hand
nur dort leb ich in Glück und Ruh
O'Allgäu mein, wie schön bist du.
Max Renner - Lengenwang - Bildtafel in Seehof
Es kennt leicht minder sei, aber es braucht's it!
Rosa Behmann - Oberreute - Von einem ehemaligen alten Nachbar
Spenglergebet: Strecke-stauche-kitte-murkse-schwoisse-löte - hilft aus alle Nöte
Macharius Gegenbauer - Leutkirch
Wea fud isch, isch nimma do!
Petra Willam - Lengenwang - Habe es vor langer, langer Zeit mal am Bahnhof in einem Wartehäuschen gelesen.
S'friah aufstau und s'spät Heira haut no nia oin gruit.
Gisela Hummel - Memmingen - Von meiner Mama, leider schon verstorben
Nix hau isch a griabiga Sach.
Gisela Hummel - Memmingen - Von Mama aus dem Ostallgäu
D'r Sonntag sott so heilig sei, dass ba drei Daag dr'vor und drei Daag dr'noach it schaffa dürft.
Helmut Hotter - Görisried - unbekannt/gehört
So old wird kui Kuah.
Waltraud Schratt - Oberstaufen - Hot d' Oma am Geburtstag allat gseit
Vor i mi üfreg - isch es mir liabr gli.
Karin Freuding - Sonthofen - Aus Frankfurt am Main in allgäer Dialekt übertragen.
Dia Dumme hond's Glück, und i bi hald a Pechvogel.
Klaus Vörös - Opfenbach - Selber eigfalle
Huit kutt der Zwick, und moan kut der Zwack. Kritisch wirds, wenn die zwei mit'nand kommet.
Josef (Sepp) Müller - Altusried - Mei Vatter hot des im Alter oft g 'antwortet, wenn ma'n g'froget hot, wie es ihm goht.
Hättsch'n it verzoga, hättsch it so an Koga!
Gerd Ullinger - Obergünzburg - Gehört von einer Freundin
Hindre noch anand hot's Bäurle gset und hot dia oizig Kuh eitriebe.
Josef Schmölz - Marktoberdorf - Vom Vaddr, dea war Baur
All Dag mach ba Kriag und Häfa.
Josef Schmölz - Marktoberdorf - Vom Großvaddr
Wo Rauch isch do isch o a Fuir hot's Bäurle gseat und hot Deichsel agsäget weil dr Molle naufgschisse hot.
Josef Schmölz - Marktoberdorf - Vom Vaddr, dea war Baur
Mit Gwalt lupft ma a Geiß henda nom.
Josef Schmölz - Marktoberdorf - Vom Vaddr, dea war Baur
Ich habe mir die Hochdeutsche Sprache so angewöhnt, dass i se gar nomma lau ka!
Irmgard Einsiedler - Heimertingen
Jetzt hau i gmoint, 's Glas isch leer, daweil isch gar nix meh denna.
Dennis Einsiedler - Heinzenbach - Von meiner Oma, Irmgard Einsiedler.
Ma ka it scheißa OND Krauthacka OND em Pfarrer d'Hand gea.
Rolf Auerbach - Memmingen - Unbekannt, von einem alten Vorgesetzten als Ratschlag erfahren
D'Fremde macht Leit hot's seal Foel gsait und isch mit em Karre voll Kind mea hoimkomme.
Wolfgang Prasch - Pforzen - Wahrscheinlich aus dem Westallgäu - Wangen - Verfasser mir unbekannt, aber alter Familienspruch.
A scheas Ross und a scheane Föhl luagat ma gera a.
Sigrid Köth-Prasch - Pforzen - Alter Familien-Macho-Spruch
A gscheide Supp hot no koim Dumme it gschaded.
Lorenz Prasch - Pforzen
Bloss it hudle - vom hudle kommet dia wiaschde Kind.
Johanna Prasch - Pforzen - Hat meine Oma immer gesagt
Ma muaß it allt's wissa, ma muaß it allt's könna, ma muaß it allt's hau!
Franz Kößler - Markt Rettenbach
A Glump kauft isch s'Geld zweimoal ausgee!
Rosmarie Kößler - Markt Rettenbach - Vo meim Ma Franz Kößler
Seit d'Enkel ins Handy glotzet nei. Land sa des rumgigampfa sei'.
Annemaria Weixler - Durach - Beim Besuch meiner Mutter hat sie den netten Spruch gesagt: Seit die Enkel ins Handy schauen, können sie ruhig hinsitzen.
S'Gräs wächst au it schneller wem ma dra zieaht.
Karl Horwath - Heimertingen Zum - Arbeitsaltag immer mehr und schneller :-)
Wenn na alle so wäret, wia i sei sott.
Hans Ferk - Memmingen - Beim Frühschoppen von Dietmar Hauser gehört
Do wär I it drfier, dass ma do drgega wär!
Horst Stubenrauch - Memmingen
Schputtl fiabs garde,
nimms gmiedr in schurz.
kei's liabele aabe!
Werner Eß - Lindenberg - Von meinem Vater
Schellet se an sealler Schella, sealle Schella schellat it. Schellet se an sealler Schelle, sealle Schelle schellet!
Margarete Pöhler - Kempten (Läuten sie an dieser Glocke, diese Glocke läutet nicht. Läuten sie an dieser Glocke, diese Glocke läutet!) Habe ich irgendwo im Hintersteiner Tal gehört. Als Test, ob man ein Allgäuer ist.
Du bisch au so a Huitibochl...
Hans Pöhler - Kempten - Von meinem Bruder Erwin.
Hädsch dei Geld it in Hedgefonds, dann hädsch's no.
Wolfgang Müller - hab ich mal gehöhrt
S' alt weare wär lang it so wild, wenn's alt weare it wär!
Günther Huter - Kempten - Vo' mir
Kommet dr' halt noch'm Kaffee, dass dr' bis zur Brotzeit meh dahoi sind.
Gabriele Bäumer - Korbinian
Bevor i schwitz, soll i aufhöra zum schaffa, hot d'r Dokt'r g'sait!
Anton Rauch - Bad Grönenbach
S'schwätzt koiner bleder raus wia'r isch.
Luis Traut - Leutkirch - Des isch Grundemer Grundweisheit
Do muasch gute Auge hau, wenn mit der dreckete Brille ebs sea wit.
Hubert Weizenegger - Von mir
Dring a Brüühüs Bier dann stoht er dir, trink an Zötlar Sprudl dann hängad Nudel.
Stefan Mahler - Fischen - Beim Wiart g´hört
Seis wia's sei - stirbt d Kuah, bleibt's Hei!
Melanie Echtler - Von Oma
A gude Suppa ond a Bier, da bin i dahom!
Reiner Schatz - Dornhan - Aus meinem Kopf
Wea allad schtierbt, schu voar a schtierbt - deam glöübt kui mensch mea, wenn a schtierbt!
Erika Dittrich
S'Gras am Schtui - s'Fleisch am bui s'ei ussum escht - ischt das Bescht!
Marina Dittrich
Wenn ma Dürscht hat und trinkt folgender Spruch: Broscht Gürgel, jetzt küt a Blatzreage.
Ernst Meschenmoser - Pfronten
Oimol lasse duet's scho. (Es hat nicht geschmeckt)
Luise Schmidt - Waltenhofen
Allgäu-Gedicht:
Bei eis im Allgäu ist es uifach schi
Es ka doch gar nicht bessres gi
Luagsch am Morge friah beim Fenschter naus
Siascht ibrall d Liachter, alls stoht auf
Mit Freid fangt ma des schaffe a
A Jeda duat, was a halt ka
Mir went kuin Stress, went eiser Ruah
Drum gohts bei eis au gmiatle zua
A jedes Kind darf m Herrgott dankbar sei
Des wo im Allgäu isch dohui
Und wenns au no so bugglet sei I bi bloß im Allgäu dohui
Ludowika Sontheim - Weitnau
Wenn i dir soag i hob di Liab
Sonja Haider - Marktoberdorf
Föhla die pfeifa und Henna die Krähet, soll ma bei Zeiten de Hals umdrehen.
Martha Höllisch - Sulzberg
A Kuss dös isch a' zemed - detsche, ganz uifach vo zwoi Mensche letsche.
Adolf Pfau - Sigmarszell
Schlanke Schbrüch brauchad min it, dann min Allgaiar send au so "sau fit"! Mir hand a scheane Gegend, Kässpatza und a guats BIER, drum wohnad min im Allgäu hier! Dean Herrgott lassed min au guada Ma sei, wenn's Probleme gibt, no saged min "ja mei"
Michael Besel - Aitrang
Es wird's scho no vollend's tua!
Johann Singer - Sonthofen
"Süff i rergwunn D'ers" Höt Der Seealpar Hirt zum Prinz Regente gseit und hot E'm Millschiße und Kelle hingschobe.
Heinrich Bestler - Hinterstein
Was it isch, ka no wera.
Bruno Kohler Obergünzburg
No it huadle, wenn's ans sterbe goaht.
Siegfried Steiner - Kaufbeuren
Dös isch gspaßig hot drseal Bue gsait i mag d'Mädle und mei Schwester mag d Buebe.
Creszentia Räth - Altusried
Dia schwäbisg Kuah, isch für alle guat und hält Leib und Seel zusamma - So wie wir Allgeier!
Anneliese Höring - Ottobeuren
Ich wo Du dia Baim kenn'sch, wo dia Baim di kenne't isch die Heimat.
Peter Blenk - Kempten
Verzöllt dr oi: "Seppl ischt g'stoarbe"! "Hoi, was hot a'ket?" "A' hot an Oberschenklhalsbruch ket - dea hot'm s'Gnack broche."
Willy Hörmann - Pfronten
Ja, was isch denn des - sieba kind und no koi Schäs!
J. Ahne - Bad Grönenbach
Franz die Hemad isch it ganz, vorna isch verissa und hinda isch verissa.
Genovefa Horwath - Heimertingen
Der Wenn und der Hett, hond no nie ne Ghett.
Barbara Nebel - Rettenberg
D'Luft im Allgäu isch so sauber, daß I mei Fenster und's Maul scho amol aufmacha ka.
Richard Lieglein - Burgberg
Gsund und Gfräs, und am liebschta all im Summfighäß.
Reiner Künzler - Steibis
I be gscheit, mei Weib isch schee, wsa wet des für Kender geh, doch wia sends wora hender her, so domm wia sie - so wüascht wia er.
Centa Vollmar - Ottobeuren
Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss. (Wir haben eine eigene Gaststätte)
Andrea Weber - Babenhausen
Allaweil wäh - isch nia wäh.
Claudia Pöllath - Dietmannsried - diesen Spruch sagte immer meine Oma
Wenn d'Henna gnat hockat, no schearat'sa solang bis se schlecht hockat.
Dieter Häringer - Betzigau
Bevor a Allgäuer an Doktor holet, schtirbt'er lieaber dreimol
Toni Danner - Waltenhofen-Hegge
So moisch du hosch a Mie im Hafa, drweil scheint bloß d'r Mau nei!
Anne Pfister - Wolfertschwenden
I bi a alt's Weibla und a liacht des bald verlischt, i will aber it klaga wenn bloß s'Maul so bleibt wie's isch!
Brigitte Schneider - Dietmannsried
Wennd a da arbal a freit hast kommst wir viel scheu Zäg macha.
Karolina Socher - Ofterschwang
Übergscheit isch halbe narret.
Maria Lory - Eisenbach
Wea heiret, goht de guete Däg mit dr Leich.
Matthias Kollmann - Pfronten
Ma sott d'Leit nie weckwearfe, - bloß weckloine.
Andrea Brunhuber - Pfronten - Kreuzegg
Woe duet ma bei mib - hot dr Vetter - mo vor dr Zeich gfroged, fudet ma glei vom Haus weck oder fangt ba erscht auf'm Gottsacker a.
Hans Kollmann - Pfronten
Jeden Dag schdoat a Dommer auf - muasch 'en bloß finda.
Herbert Walter - Memmingen - Von Großmutter
Heit so - morgen so- no isch as halt a so.
Martha Grath - Weiler
Du und i - mir sind a Gspann - des freit mi doch a Leabe lang.
Martha Grath - Weiler
A Brotzeit und a Kemptener Bier - es dürfet drei sei - oder vier - des wünsch i mir.
Martha Grath - Weiler
A Riale gaut iber a Briala!
Paul Krezenzia - Legau - Von Oma
No gschtät! Vor allz wur hentrafir rom dau, solt ma's glei vollz gau lau hau!
Johann Liebrich - Lauben
"Zeit isch Geld" haut di Kellnerin gsait und haut's Datum au mitg'rechnet.
Anton Bochtler - Günz Josef Fendl - "Nix wie lauter Sprüche"
Wenn i früher scho g'wißt hätt, daß ma s' Wasser o saufe ka, no hätt i heut' no mein Hof.
Gerdi Gebler - Marktoberdorf
D'Schönheit vergoht, d'Liab vergißt ba, jetz, was frisst ma.
Annelie Havelka - Oberzollhaus
Liab'r an Nochbaur zur Hand, als n Vett'r über Land.
Sepp Müller - Haslach
Wenn d' Katz a Henn wär dät se Eier lege.
Centa Weber - Altstädten - aus Südtirol
Beim säga muß ma lange Züg' macha und am Maßkrug kurza!
Robert Schütz - Sontheim
A Pfanne Kässpatza aufm Herd, isch fir an Allgaier sehr viel wert, a Schissel Salat dazua do kriagt no gwies a jeder gnua!
Roswitha Böck - Altusried
Id schee, aber heikel.
Martin Kempter - Sonthofen - Mein Vater hat den immer gerne gesagt
Dr Ostwind isch allat kalt, ganz egal wo a her kommt.
Marlies Klotz - Nesselwang - Von meinem Nachbarn Josef Haug
D'Katz ma d' Mäus i ma's it.
Gertrud Harzenetter - Von meinem Vater gehört
Früher bin i zerscht no gschbrunge, huit fall i glei!
Petra Unglert - Wertach - Von Maria K. Über 90 Jahre alt.
Hindre nochanond, hot's Weible gseit - und hot die gozig Gaiss in de Stall triebe.
Georg Stokklauser - Wertach (vom Köbach - Rasch Anton - aus Aach), Pius Vögel - Oberstaufen
Ma muaß aufs Klo gau wenn ma ka und it wenn ma muaß!
Antonia Hartmann - Irsee - Diesen Spruch sage ich immer zu meinen Kindern, bevor wir eine längere Reise antreten. Damit jeder noch mal die Gelegenheit nützt und dann nicht unterwegs in Bedrängnis gerät.
Um niene goat a jeder zua d' sienea, hoat a kuine, nimmt a katz in Arm, dia hebt au lindt und warm.
Rita Mayr - Oberreute - Von meiner Oma
Kopf hoch, au wenn dr Hals dreckat isch.
Claudia Riedrich - Obergünzburg - Von meiner Oma Barbara
Wenn ma in der Pfreand isch, dann muss ma viel schaffa, wenig essa und's Maul halta!
Otto Eberle - Der Spruch ist in unserer Familie schon lange bekannt...
Am denke ka ba oin it henke, aber am saga s'Maul verschlaga.
Hildegard Hummel - Bodelsberg - Von meiner Mutter
Beim Heira isch es zerscht nix, aber nochert wird's allat minder!
Dr. Frieder Schmid - Weitnau
Fuchs muaß ma sei, it blos an buschiga Schwanz hoba!
Bettina Leidl - Ottobeuren - Er stammt von meinem Bruder.
A jeda red vom Saufa, oba koana red vom großn Duaschd.
Thomas Hausmann - Leutkirch
Jeder braucht doch a Plätzle, wär's au no so kloi, vo dem man sage ka: Luag her,des isch mein's! Do läb i, do liab i, do ruh i aus, do isch mei Heimat, dob bi i z'Haus!
Petra Rudhard - Weitnau/Kleinweiler - Den hab ich irgendwann mal aus einer Zeitschrift abgeschrieben. Da stand auch drunter: unbekannt
Hilf d' Gott und schneitz d glei, isch allaweng a bissla Rotz drbei.
Katharina Bichtele - Wald - Das Allgäuer "Gesundheit" auf einen Nieser.
Liaber d'Hals verrenkt, als m Wirt was gschenkt!
Petra Rudhard - Weitnau/Kleinweiler - Von meiner Oma
Wie schmeckts? "Zum speiba duats leicht ebbas!"
Marlene Keller - Hopfen am See - Kann man sagen, wenns einem nicht schmeckt.
Wenn mer eis treffat , dann sea mer eis wied'r!
Annette Löchner - Trunkelsberg - Das hat ein lieber Freund immer gesagt, der am 12.6.2018 verstarb. Sein Name: Jürgen Wegmann
Nächt zobed bi I a wink adér gwea, drum ho I mi mit m Bôle im Gaadè offs Bugrat gflacked und ho a baar Zibeba gnolled!
Mathias Kuisle - Hindelang - Aus unserer Familie, wenn ich von Auswärtigen gefragt werde : "Sag mal was im Dialekt" Ist das der Ultimative Dialektsatz den keiner versteht.
Do kenntescht doch grad an Strick neahme und die verschieße, dass s' Messer hinta naus hanget, wos Wasser am tiefste isch.
Macharius Gegenbauer - Leutkirch - Eigen: Bei schlechter Laune oder Misslingen einer Tägigkeit
Du muaeschst in de junge Joahr an Stecke schneide, dass im Alter gau kaoscht.
Siegfried Erhart - Pfronten - Als ich 1974 gebaut habe, hat ein Maurer diesen Spruch im Hinblick darauf gemacht, dass ich in jungen Jahren die bekannten drei Dinge begonnen habe: Haus bauen, Baum pflanzen und Kinder zeugen. Der Spruch ist zweideutig. Gemeint ist, dass man sich in jungen Jahren etwas aufbauen muss, damit man später wniger Sorgen hat.
A eigena Sinn, it Eigesinn, bringt Gwinn. Eigene Kraft, a Eigeschaft wo Eiges schafft. Eigene Art,mit reachtam Wille paart, git allad a güete Fahrt. I isam bunte Leabesreige 's Eigene zeige. It allam si bucke, uff 's Eigene gucke.
Wolfgang Kessler - Urfassung von K. Kurrus (Schwarzwald), umgeschrieben und ergänzt von mir.
Jupei di und jupei da d' Schumpa reiflad d Viehwaid na.
Herbert Mayer - Buchloe - Selber erstellt
A halba Rausch isch nausgschmisses Geld.
Alfred Blank - Oberstaufen - Spruch von Gunni Hagspiel beim MTB Abend
Mir schauet it bloß guat aus, mir sind au no guat.
Alfred Blank - Oberstaufen - Von meinem Vater aufgeschnappt
Sei's wias will, Ende März wird's eh April!
Elvira Pertlwieser - Kronburg - Von früher her bekannt
Wer zu neunaneunzg Pfenning auf d'Welt komma isch, der bringts zu koim Markl, des isch ja scho g'wiß.
Inge Lingg - Durach - Von einem Allgäuer "Schnaderhüpfel"
Ja dr Poschtler am Schalter, der hot halt a Ruah, bressiert's dir, dann schlagt er des Fenschtr schnell zua.
Peter Lingg - Durach - Aus am Allgaier Schnaderhüpfel
Dei Hira und mei Geld no hammer boid nix.
Karl Pertlwieser - Kronburg - Von früher her bekannt.
Und wenn's no so nix isch , dahoi isch am schensta.
Florian Eisele - Isny
Ohne Bier vu ar Brauerei goht a Allgäuer elendig ei.
Hella Fischer - Sonthofen
Schwätz ma doch koin Roscht ans Mofa.
Thomas Pertlwieser - Kronburg - Vom Freundeskreis
Minus auf Plus, und d' Sicherung sich duss.
Sigi Schmid - Immenstadt - Mal gehört
Michele (29.09.) scheeh ( schönes Wetter) in 3, 6, oder 9 Daag an Schnee.
Sigi Schmid - Immenstadt - Wird im Oberallgäu gebraucht
Moschd muasch mega. Wenn d' Moschd it maasch, maasch mi au it.
Christine Dietrich - Leutkirch - Hat mein Vater immer gsagt
Guet daß es reanget, hots Bäuerle gseht. Es wär sowieso z'naß zum Mähe.
Monika Fischer - Oy-Mittelberg
A Draugar Blaud isch kua Nudlsubbe.
Anita Hitzl - Trauchgau
Hätt d'r Hund it gschißa, hätt'r d'hag ver dwischt!
Peter Notzgar - Rieden
Ma macht viel mit, bis ma de Schlottr numma beiße ka!
K. Köntopp - Altusried
Gsundheit isch dr Reichtum, und a bisla Geld drzw isch it schlecht.
Matthias Burkhart - Bidingen
Bei eis set ma Griesti, Grüß Gott und Pfüti Gott. Es gibt kein Tschüss und kein Hallo: Mir Allgäu'ar redet halt so!
Herb Lilli - Stöttwang
Hud'let und presiere't it - Glegel'a gaut's oh.
Herb Wilhelm - Stöttwang
A mol sturamol gsellig, so sind hald mir, aber nix gaut über an Hoigat'a und ar Halbe Bier.
Helga Herb - Stöttwang
Schelled se it an sellera Schella, sella Schella schelled it. Schelled je an sellera, Schella, Schelle, sella Schella schelled.
Karin Haller - Kressbronn
I wünsch dr Glück! Dös sait ma so, als Guate, gell, Bleib gsund und froh, so ebbes hoißtma Gratuliera!
Helmut Lang - Buxheim
Ja woisch, was d'osch, des wosd.
Werner Röder - Kempten
Jeder machts anderst, und moit, er machts reacht.
Rosmarie Mösle - Schrattenbach
Ma mueß allat's Beschte hoffe, 's schleacht kommt vo sell.
Maria Tendehoff - Oy-Mittelberg
Dem sei Grind isch wia a Almhitta: Hob dob und primitiv eigricht.
Hans Kiechle - Altusried
Isa Katz hot Junge kriert, hinderscht uff dr Bo, jetzt set dr Bole Gette si, jetzt ischt der Kog it do.
Artur Erich Milz - Oberstaufen
Ibral isches nix, abr bei eis isches fize nix.
Herline Scholz - Sonthofen
Ohne Glegenheit, isch leicht brav sei!
Monika Vogler - Vils
Luag i zmorgens beim Fenschter naus, goht mir do scho s 'Herz glei auf und scheint o amol d'Sunne it und rengnet aus Kübl - tuat mir des nix. Bei jedem Wetter bin i froah, daß i beis do lebe ko. Bin i amol fort und kumm mia huam, hats o mia mit meim Herz was z'tua, luag i Richtung Hochplatt und Goaselstua nauf, goht mir o mei Herz mia auf.
Marianne Sponagl - Halblech
Z' hinter Kempta solls au no lit geba.
Connie Snelinski - Weiler Hans - Metzler (+) vom Rubihorn aus
A Allgäuer der "I" bin a leba lang, "I" nix anders it sei will!
Karl-Heinz Fietzko - Wiggensbach
Wenn i no scho läg, hat's weible g'seit und isch am Bett det g'hocket.
Rudolf Feneberg - Legau
A' bissle bled isch am End no jeder, aber so bled wie mancher isch doch Koiner.
Hans Steger - Durach
Nix isch so nix, dass es it für ebbs guat isch!
Heidi Steiger - Seeg
Wia soll i wisse, was i denk, bevor i hör, was sag!
Remig Müller - Martinszell
Helf dir Gott und schneiz di glei - isch allad a'bissle a Rotz de'bei.
Rosi Keilhofer - Kronburg - Von Johanna Herz (der Mutter)
Im Sommer schtand i brettlesbreit im Freie in der frischen Weid, hau gnue zum Fresse und zum Trinke i ka mir garnix scheaners dinke.
Albert Guggemos - Eisenberg - Johannes Guggemoos
Nix wisse ischt koi Schand, aber nix dr'zae lerne wölle.
I weiß, daß i nix weiß, aber das weiß i gwieß.
Alfons Hartmann - Altusried
S'num mähe ischt it schlimm, aber s rum reache.
Xaver Kögel - Marienhöfen
Lottra Lau, hot's alled dau!
Roland Miller - Memmingen, Anton Maurus - Bad Grönenbach
Viel Rutscha geit blöda Hosa
Rudolf Hochensauer - Wiggensbach
Wen's besser wär wär's itt minder
Anton Braun - Pfronten
S wird’s schu no vollends due, nots Wieble de monats noach dr Hochzit gmuit.
Annemarie Willwerth - Obermaiselstein
Käsespruch: "Käs-muß-man-essen-nicht-reden"
Artur Erich Milz - Kempten
A dierer Wirt und a kloiner Bürgermoischter kennt an ganze Ortsverschadle
Hugo Gromer - Kimratshofen
Des isch a schmackhafts Hoi hot dr Esl gseit und hot de Zealte gfreasse.
Sieglinde Zeller - Bad Hindelang
Bitte recht freundlich, hot dr Fotograf zu Karlinan gseit, Druf hot se gmuit: a soll abr a Wink mache, denn so lang holt ses nämle it üs.
Benedikt Zeller - Bad Hindelang
Das Unwort im Allgäu "wari" (schari - wari) Do bin i gwea und it do wari.
Helga Triebenbacher - Oberstdorf
Ja verreck - leabsch au no!
Johannes Ahne - Bad Grönenbach - Volksspruch
Allat wäh - isch nia wäh!
Maria Müller - Kempten
Dr Passar hot Hearr!
Theodor Pinn - Fischen - Aus der Oberallgäuer Jäger- / und Wildersprache
Es ischt schu oft a Henn verschlipft, aber hot gli wiedr glegt.
Mathilde Pinn - Fischen - Aus der Landwirtschaft
M' Klamsar sobbas neahme und m' Broglar sobbas giie
Oskar Fischer - Oberstdorf - Ein bewährter Ratschlag mit dem Umgang der Allgäuer Mentalität
Sälzle, Schmälzle, Butterdipfla, Elleboge Battsch. (Ein Spiel für Kinder)
Heidi Ferschl - Buchenberg
Morga isch erscht wem a gschlofe hot!
Julia Stadelmann - Kempten
Was soll i denn beichte, wo i doch s'ganze Johr nix anders due, als bloß mei Alte ärgre!
Erwin Reichert - Weitnau - Von einem verstorbenen Freund
D'Philomena hot a Fuir im Herd mache wolle aber as hot oifach it brennt nocha ische narret wora und hot gseat: Jetz spetzge i doch glei nei.
Rosemarie Kollmann - Stötten
Auf da Maura hockat Baura grind hants auf wia Puddelhund!
Hilaria Stechele - Westendorf
D'r Hinderschdwimar hot gseit: "I sott z'Kempte an Kriegskamerad bsüeche s'leabt aber beöß no Sui"!
Klausi Braunsch - Vorderhindelang
Wid an Allgäuer zum Lacha bringa, do mußar sich grad a Weila bsinna, fangt dar dann doch no zum Schmunzla a. Des isch glachat gnua weil a Allgäuer will oifach sei Ruah.
Stefan Prestel - Haldenwang
S'Fiolla weat's scho beitla!
Willibald Mayer - Kaufbeuren
So lang d'orgel schbielt, isch Kirch it aus
Anna Amberg - Kaufbeuren
M' Ma isch gsund, wenn Pfefa raucht Dr'Karra surret, s'Wetter glas nauf gaut, S-Weibi Frohlockt'. Nau isch a Ma - a Ma.
Georg Wiedemaier - Worringen
Wenn du so blöd wärescht, wie i , dann dätescht au nix wisse!
Hermann Knauer - Obergünzburg - Von Obergünzburger Bierabenden
Ois muasch dr' merka ma ka vom Dümmschta ebbs leana!
Jörgl Rauch - Obergünzburg
A bissele dumm isch am End jeder, aber so dumm wie mancher isch doch koiner.
Inge Hafenmayr - Lauben - aus Allgäuer Sprüche 1958
Mir Allgäuer land eis it zff de Grind scheiße, mir machet d'Maul scho auf!
Sepp Gassars - Haslach
Zum früh Heimkomen, bin ich zu spät dran Zum spät Heimkomen zu früh. Komm Bedienung, schenk mir noch eine Halbe ein.
Erika Mayer - Sonthofen - Von einem Stammgast vom "Rössle" aus Börwang, wo Erika Mayer Bedienstete war. Urheber war Franz Kreuzer
Wenn geankam Arbe goscht, hoscht o viel schea Stund.
Otto Randel - Pfronten
Liebs' Hans-irgl mei Bua komm rei mach zua, setz di nida tu. Schneid ra, allt da.
Gertraud Wiedemaier - Worringen
Dr' Xare sagt: Allz isch niea hea aber ebbes isch wohl hea. Georg dur no Halbe nei.
Georg Wiedemaier - Worringen
S' Veah und d'Litt goant allat doa ibr d'Haag umme, wo er am niedrigschte isch"
Heinz X. Reischmann - Lindenberg im Allgäu
Wuresch du dia mei, im Fall dia Mei nzmma Wur!
Renate Haibel - Durach, Hans Schmid - Bidingen
Do hilft nix, do keat a Mischt na.
Barbara Zickler - Marktoberdorf
Wenn Besuch nicht hoimging sagte der Opa: Muatr gammer ins Bett, dia Leit wend hoim.
Sigi Zickler - Ebenhofen
Krut und Ukrut - all's will waxe, junge Fiaß und alte Haxe, gute Wäg derjenig goat, der's Hinderviere bliebe loat.
Maria Rädler - Kempten
S'Büabla Bier, das trinkat mir, weil's bei eis nix besser's geit, das wissat doch bald alla Leit.
Reinhold Mayer - Waal
Land's allad gaus, hots allad tan.
Elsa Martin - Nesselwang
Ma wird z'fria alt und z'spät gscheit.
Maria Tendchoff - Oy Mittelberg
Wenns Büblesbier reanget und Weisswürste a schneit dann bitt i de Herrgott, daß s'Weatt'r so bleibt.
Luca Holdenried - Wildpoldsried
Schnüere und Salbe hilft auent halbe hilft it bei de Hörre u hilft bei de Kärre.
Reinhilde Goß - Immenstadt - Großvater
Gloga isch erst wenns dr Andr globt.
Alois Zweng - Pfronten
Wea allat woech isch, isch nia waech.
Inge Kuhn - Oy Mittelberg
Ma ka it schnellgua langsam sei.
Hermann Thoma - Waltenhofen
Es sind all deweg wo deweg sind!
Rosa Behmann - Oberreute
Wenn i mi nabuck wird's mir ganz drimslig und wenn i iberse luag ganz damisch. Also luage i gradaus.
Toni Wintergerst - Immenstadt - Von mir
Dr Mensch isch a Glumb allat isch ebas hi.
Josef Falger - Blaichach
Na sag i no zum Waib: Nimm die Nuadla us'm Sieb.
Maria Reitemann - Rettenberg
Wea zum Fresse nix isch, isch o zum Schaffe nix
Marlene Zink - Unterthingau
Um da Reaga braucht it beata des hört nimma auf.
Joseph Jöchle - Erkheim - Von mir
Hauptsach' daß d'Hauptsach' d'Hauptsach isch, döscht d'Hauptsach!
Hannelore Ghosh - Kaufbeuren
Besser gut ghoket als schlecht gloffe.
Rita Istermann - Sonthofen
Isch vo sel komme, wird au vo sel me gau.
Monika Barnsteiner - Görisried - Von meinem Vater (leider schon verstorben). Er sagte den Spruch immer, wenn er ein Wehwechen hatte.
Ledig g'storbe ....isch au it verreckt!
Sabine Immler - Blaichach - Aus dem Oberallgäu.
Ibrall, wo i it bi, isches nix - und ibrall kane it sing.
Annemarie Willwerth - Obermaiselstein - Weis i t wea dean Satz amoal erfünde hot.
Hock di hi und schneid a Brot ra.
Elisabeth Gehring - Ofterschwang - Lieblings Spruch meines Spetzels.
Z'nacht isch kälder wia dussa.
Lorenz Uth - Ofterschwang - Entstand in einer gemütlichen Runde.
As hot's allad no dong, blos morn it.
Marlene Mader - Maieröfen - Von einer bereits verstorbenen ehemaligen Kollegin aus Lindenberg.
Dr Seal ewig Jünggsell hot gmuit, Kresenz, ming Müaddr, wärs reacht Wieb fir mi, wennse 30 Joahr jingr und it so näh verwandt wär.
Annemarie Willwerth - Obermaiselstein.
Au von de dünnste Spätzle griagsch a dicks Fiedla.
Claudia Kämmerle
Wenn und d'Wett hot nia nix ghet.
Janet Dinkel - Kaufbeuren - Von meinem Ex-Schwiegervater in spe.
Ma hot nia gnua, wenn ma gnua hot.
Andrea Eugler - Maierhöfen - Von mir.
Wenn du stirbt's, muass ma dir's s'Maul extra z'tot schla.
Andrea Eugler - Maierhöfen - Von meiner Oma.
Bei a Firma isch wia ma Fahradroifa, as lauft bloss rund wenn alle gleichmässig spoichat!
Andrea Eugler - Maierhöfen - Geschrieben: vom Leben, von mir
Sagat was dr denkat, dond was dr sagat, und bleibat wia dr send, des führt zum guata End.
Marlene Wegmann - Bad Grönenbach - Gelesen vor langer Zeit und aufgeschrieben
Liaber ebbes guats z' easat, als zwenig z' trinkat.
Beate Wölfle - Lauben/Frickenhausen - Dieser Spruch stand Jahre lang auf einer Tafel, überm Tresen im "Hasenheim" bei uns im Dorf. (Ehemaliges Vereinsheim des damaligen Hasenvereins)
Bis a Dicker duerr isch, isch a Duerrer scho lang verreckt!
Rosi Friedberger - Frankenhofen - Dean Spruch hat amol unser Wirt Engelbert gset, ob er den erfunden hat, weiss i it. I find den oifache nett und hintersinnig!
Wenn me 6 Allgaier ibrenand bergt, no isch d' oberscht so vrdruckt wie d'r unterscht!
Michael Piesbergen - Haldenwang - Brunnen in Wangen (Allgäu).
Ebbas ko jedr!
Marianne Angerer - Seeg.
D' Scheaheit vergoht, d' Lieab vergisst ma, jeatz was frisst ba.
Clara Knestel - Marktoberdorf - Wandinschrift aus einer Stube eines alten Bauernhofes in einem Allgäuer Weiler.
A freia Reage und a freia Bettlar kummet 2 mol am Tag.
Philbert Haberstock - Bad Hindelang - Überlieferung aus früheren Jahren.
Mancher schwätzt en oim Dag meh, als a Kuah en siebe Sommer wedlet.
Georg Hatzelmann - Markt Rettenbach - Eine Sprüchesammlung gez. Elisabeth Emmerich.
Bergab schieabet alle Heilige, bergauf koi Teifl.
Georg Hatzelmann - Markt Rettenbach.
Wea nix macht, macht nix verkehrt.
Anneliese Wohlfart - Nesselwang.
All Tag springt an andre Sau de Mart na.
Anneliese Wohlfart - Nesselwang - Überlieferung.
A weschpige Fehl isch hoaßer, wia a Hirsch in dr Brunft.
Stefan Renner - Füssen.
A freche Gosch isch no lang kua unerlaubter Waffebesitz.
Stefan Renner - Füssen.
A u'ghobelter Laggl isch bei Gott a Granatedackel.
Stefan Renner - Füssen.
A Loamsiader und a Zusl gebat a traumhappeds Gwusl.
Stefan Renner - Füssen.
Jetz goht's aufwärts hot d' Spatz gsait, wia'n d' Katzaboala d'Stiag nauf traga hot.
Gisela Hipp - Waltenhofen - Den hob i zum erschta Mol von meim verstorben Ma ghört. Des isch scho über 30 Johr her, Albert Pohl - Waltenhofen - irgendwo mal gelesen.
Wenns Weißbier reangat und Brotwürschtle schneit, noa machmr an Bittgang, dass Wetter so bleibt.
Rudolf Amann - Sulzberg - Ich bin am Bodensee aufgewachsen und kenne ihn schon seit meiner Jugend.
Unter d kloinst Steppdecka ka d grest Depp stecka!
Helmut Haggenmüller - Altusried - Ausm Buch vom Korbinian Allerhand Duranand, Matthias Heinz - Kempten, Marlies Berkmann - Stiefenhofen.
Wenn no d'Leit alle wäret, wia se sott... vor allem dia bucklate Verwandschaft.
Monika Schrüfer-Nuber - Kempten - Mein Sohn Philipp Schrüfer hat ihn für seinen Vater erfunden.
Wenn dr Hond it g'schissa hätt, no hätt'r Katz verdwischt
Gertrud Graf - Kronburg - Von meiner Mama.
Viertel noch Bollekarre, wenn's it glaubsch kansch noche fahre.
Manuel Brinz - Lindenberg - Das hat meine Oma immer gesagt, wenn man sie gefragt hat, wie spät es ist.
Besser ma hot's und braucht's it, als ma's braucht und hot's it!
Manuel Hummel - Wald - Wurde beim Wirt erzählt.
I will ja it behaupte, dass du des Holz stielscht, aber wenn oiner käm und des sage tät, dem tät i's sofort glaube!
Otto Friedrich Habiger - Keine Ahnung, aber habe ich vor Jahrzehnten selbst gehört.
Jo freilich helf I dir, oder moinsch I schdand blos zur Deko rum!
Andrinet Anita - Tannheim - Von unserem Opa der Oma im Weg stand bei der Hausarbeit.
Guatmidigkeit isch a Drum von dr Liderlichkeit.
Peter Dopfer - Seeg - Von dr Oma.
Wer do vrkehrt, vrkehrt it vrkehrt, wer do abr it vrkehrt, vrkehrt vrkehrt.
Ulrike Böck - Buchloe - Hab ich irgendwann mal gelesen.
Ma kut nia bledar zruck als ma futgange isch!
Gertrud Thomae - Sonthofen - Von einer alten Bauersfrau bei der Heimkehr von einem Ausflug/Reise zur Begrüßung.
Hoggat naa, dr Stuahl kommt glei!
Peter Fackler - Bei irgendeiner Gelegenheit gehört, weiß aber nicht mehr wo und wann.
Woll Woll händ Schoaf am Fiedle.
Martin Runz - Sonthofen - Gehört von Peter Rüegg aus Sonthofen.
Wenn's Wetter so bleibt ischs Mora wia Heit.
Hans Funk - Lauben - Feierabendbier mit Kollegen
As hot's allad no dong, bis uf uimol, do hottas numma dong, aber nochat hot's grad a so dong.
Daniel Keßler - Heimenkirch - So schwäzt ma bei is im Westallgäu.
Egal ob Ober- oder Unterland, mit nette Leit isch ma geara beinand!
Peter Endres - Bad Grönenbach - Den hau i mir selber ausdenkt
A bizle an Schnaps und a bizle an Wieber-Rot isch guet, aber vu kuim Toil z'viel.
Daniel Keßler - Heimenkirch - Hot iser Vatter allad g'gseit .
Dr Gscheiter geit noch', hot dr Schubkarre zur Lokomotiv gsait und isch auf d' Seite gfahre.
Norbert Ising - Mauerstetten - Aus dem Buch ''Allgäuer Sprüche'' von Alfred Weitnauer.
D' Katz mag d' Mäus, i mag se gar it. D' Katz frisst se roh, i it mol kocht.
Gaby Mühlegg - Dauchingen (Exil-Allgäuerin) - Allgäuer Sprichwort.
Dreimol schlecht geasse isch au gfastet.
Marlies Berkmann - Stiefenhofen - Alfred Weitnauer, Monika Graf - Lindenberg
Des gibt se beim Beegle hot Dr. Schneider gsait, wo er dr Hoselade hinda neignäht hot.
Christel Mühlegg - Sonthofen - Sprichwort.
Ond kommt em März dia Sommerzeit, isch a Stund' länger hell für Schwarzarbeit.
Josef Hengge - Stötten - Kaspar Streif aus Selbensberg hot bei der Einführung der Sommerzeit mit deam Sprüch dia Allgäuer "Betriebsamkeit" auf de Punkt brocht. Momentan isch des Thema ja europaweit aktuell!
Hosch an Huat do gohts Dir guat. Hosch a Glatz da g'hersch d'r Katz.
Matthias Heinz - Kempten - Selbst erfunden.
It am Handy drucka - gscheidr zum Wiat na jucka! Und a Halbe zwicka statt nur Hashtags klicka!
Matthias Heinz - Kempten - Selbst erfunden.
Guat isch ganga, Sechs hand Sieba gfanga.
Marianne Glaser - Kaufbeuren - Das hat meine Mama immer gesagt, wenn etwas geklappt hat., Thomas Leiter - Günzburg - Schon seit Generationen in meiner Familie gebräuchlich.
Wer gega d Wind bislat, kriegt nasse Hosa.
Lydia Stransky - Waltenhofen - Von der Oma.
Die Oma wrd gefragt: Schmeckts Oma? Antwort: "Ma ka's essa!"
Harald Stransky - Oberdorf - Von meiner Schwiegermutter.
Hintre mit de mindre, viera mit de dirra.
Monika Böck - Sulzberg - Den Spruch kenne ich von meinen Schwiegereltern. Wenn Besuch kam, wurden die Gäste auf die Plätze auf der Eckbank verteilt: die minderen auf die hinteren Plätze, die dürren auf die vorderen.
Abglong hot d Magd gsait und hot Kuhduda in Schtallgang hindra gworfa.
Stephan Reichart - Hab ich mal von jemandem gehört, dem der Schnürsenkel abgerissen ist.
Ma kutt niea dümmer hoim als ma futt isch!
Gerd Ullinger - Obergünzburg - Erstmals gehört von einem Freund. Jürgen Herb - Kempten
Weils m Bieble mit dr Oma i dr Kirche z' lankwieleg wird, lüeged a uff's eweg Liecht, packt d Oma am Ärmel: zum Opfre hoschde gseit, gämber und gell, wenn's gri wird, gämber.
Benedikt Zeller - Urheber unbekannt.
Und wenn's it goht, goht's oh!
Dieter Neumann - Kaufbeuren - Omi Schindele.
Oins weiß i gwiß - a Acker isch koi Wies.
Kathrin Kramer - Helmishofen
Kummet Gsunda, Hella, Hoila Huim.
Barbara Liebst - Lindenberg - Von meinem Papa, dem Bertl Zürn.
Die Allgäuer Woche:
Am Mätag fangt ma luschtig a
am Ziestag duet ma was ma ka
am Migde duet ma d Wuche toile
am Dunschtag duet ba sus it woile
am Fritag lot ba Fritag si
am Samstag richt ba sich üf de Sonntag i
Am Sonntag duet ba gruebe!
Barbara Liebst - Lindenberg - Von meinem Papa Bertl Zürn, Rainer Seltmann - Oberreute - Den Spruch kenne ich von meiner Oma. Kreszenzia Tschugg - Altusried
Hosch nix, bisch nix!
Ingrid Huber - Memmingen.
Pfiat na Gott und bliebed gsund - finde duend ihrs halbe dund!
Barbara Liebst - Lindenberg - Von meinem Papa.
Wenn's heit mea so Naacht weat wia geschtern, noa brauch mer heit o Mea a löscht.
Herbert Mayer - Buchloe - Von Oma.
Do hilft koi beata... do muss a bschüdda na.
Georg Dorn - Altusried - Den Spruch kenn ich schon immer :-)
Des kasch grad sea wiad wid ... a bissle dicht gibts it.
Gabi Dorn - Altusried - Des seit mei Chef...der macht Flachdächer...der sods wissa:-)
Ka i so it saga, miaßt i nackert seah!
Christina Dirr - Haldenwang - Von der Allgäuer Band Losamol.
Wenn d' Ma aso wia d' Wibr dond und d' Wibr so wia d' Ma, na hond dia oine nix meh z' lacha, hond d' Wibr d' Hosa a.
Manfred Lehner - Lindenberg.
Wenn d Blätter des Fiedla zeiget, kutt's zum reanga.
Waltraud Wipper - Sulzberg - Von meiner Schwiegermutter.
Im Sommer in die Berge gehn - im Winter ist es auch so schön. Ein Paradies im deutschen Süden - da kann man sich ja nur verlieben - egal, ob Regen, Schnee und Sonnenschein - das kann ja nur das Allgäu sein.
Lass dei Mode Mode sei, s' Hemmat ghört ind Hosa nei. Und isch der Berg au no so steil , a bisserl was goht allerweil . Gekonnt durch Wälder, Wiesen über Stock und Stein, des ka ja bloß a Allgäuer sein
Tommy Gebele - Eigen kreiert in Kombination mit Sprüchen aus dem Volksmund
S geit Leit, dia send bis an Hals na gschudiert, blos dr Grind isch a Depp blieba.
Stephan Jäger - Ottobeuren - I hau en scho vor 20- 30 Joar oimeds gleasa, blos i wois numma wo.
D Agath, haget, wenns daget.
Christine Dietrich - Leutkirch - Sagte man bei uns früher. Der Fleissige beginnt den Tag frühmorgens.
Hi isch hi, was heinasch lang.
Hedy Unglert-Auer - Waal - Diesen Spruch hörte ich öfter von meiner Großmutter, wenn etwas zerbrochen oder kaputtgegangen ist.
I hoa allat drwihl
Reiner Kazmaier - Altusried - Beim Warten an der Kasse beim Einkaufen.
S Allgäu isch do, mo s em Sommer weniger reagnat als em Wender.
Hanna Hagg - Altusried - Antwort eines Allgäuers, auf die Frage eines Touristen: "Wo ist denn das Allgäu?"
Du schtellsch di a wia d Kuha beim bronzza.
Maria Hagg - Altusried.
"D' Kirch isch a bitzle z' kloi" hot der Mesmar gsait: "Wenn alle nei' gienget, gienget it alle nei; aber weil it alle nei' gand, gand alle nei."
Leni Kramer - Unterjoch - Aus einem alten Büchlein mit dem Titel Allgäuer Sprüche. Gertuf Kollmann - Pfronten
S' lofft it rund, wenn 'd im Dreieck juksch.
Monika Bermann - Von mir.
Die Allgäuer sind eigenartige Leute: zum Kopf sagen sie "Grind" und zum Grind sagen sie "Ruafe".
Otto Friedrich Habiger - Von meinem Vater, einem Heimatvertriebenen aus dem Sudetenland.
Wenn ih hindadenath bi, ka ih ith vonadenat sei, es sei denn, ih bi hindadus und ith vonadus.
Franz Haugg - Marktoberdorf - Ischt mir so eigfalla , um bei eis die Himmelsrichtungen- Nord-Süd-West-Ost zu definieren.
Geit ma de Narre viel, fressed se viel.
Ulrich Eberle - Hopferau - Hot eisr Muatter a diamol g'set, wenn miar Kind mea a Pfanna vol Eardepfl ausghoret hand.
Wenn d a beas Weib hoscht, des hot o an groaßa Voarteil: Du stirbscht viel liaber!
Wendelin Sontheim - Marktoberdorf - Hat mein Vater manchmal gebraucht.
Heimat isch uifach griabig!
Louisa Keppeler - Seeg - Selbst
Der isch übrig wia a Kropf.
Christian Wetzel - Memmingen - Sait ma halt so.
Gib dei Geld aus bis zum End - des isch des allerbeschte Testament.
Hannelore Wetzel - Memmingen - Irgendwo mal gehört.
Sell dong - sell hong.
Barbara Liebst - Lindenberg - Von Bertl Zürn, meinem Vater.
Ross verreckè, so a Schrecké, Weib versterbé, koi Verderbé.
Roman Dengel - Bodelsberg - Vom Opa.
S'war wies war, s'isch wies isch, s'kutt wies kutt.
Hans Reiter - Wildpoldsried - Es war der Lieblingsspruch von meinem leider schon verstorbenen Bekannten, Hermann Traut.
Liab'r Dahoim, als im Heim
Markus Modery - Leutkirch - Motto unseres Betriebes.
Ma moint oft, oina isch dick - derweil isch ea bloß gschwolle...
Gertraud Gorter - Sonthofen, Liz Goebel - Sonthofen
A Rüehle - goht über a Brüehle
Maria Guggemos - Marktoberdorf - Diese Weisheit ziert schon lange unsere Hauswand (Baujahr um 1950)
Red ba no, oder hoba scho gerbt?
Thekla Mohr - Pfronten
Bei so am Wäattr räangats moischtens
Heinrich Kiechle - Kempten - Von meinem Vater, bei seinem 100. Geburtstag. Der Landrat war zum gratulieren da und bedauerte ihn wegen des schlechten Wetters an seinem Festtag.
Guat isch ganga,'d Katz hat Maus g'fanga
Maximilian Steiner - Mindelheim
S' Leabe isch schea und duier, ma kunt's a bissle billiger hau, aber nocha isch's nimm so schea.
Wolfgang Hofer - Lengenwang - vom Großvater
Des kosch grün amale und de Hase gebe
Birgit Jones - Immenstadt - von meiner Schwiegermutter
In a Lederhos kehrt jede Prob…
Ulrike Schroeder - Eisenberg - von meinem Papa
Wenn d' Wurscht so dick wias Brot isch, isch' s wurscht wie dick's Brot isch
Sonja Schratt - Buchenberg - bei einer zünftigen Brotzeit entstanden. - Matthias N.
Schmiera und salba hilft allenthalba - hilft's it bei de Kärra, so hilft's doch bei de Herra
Georg Moser - Lauben - von meiner Großmutter
A g'scheida Suppa ka koim Domma schada!!!
Kornelia Schleich
Wenn no lang so langsam lugesch wie de schwätsch, nau wesch die Lebtag lang it fetig mit luge
M.Unglert
Wennd dei eigne Hoimat it kennaglearnat hoschd, wirschd au koi nuia schätza learna!
Inge Weiß - Rieden
Dr Baula hocket auf dr Boi dob und foiget mit em Boppelagara!
Luise Rommel - Bad Grönenbach - Ein ganz alter Ratespass (wir Kinder sollten es übersetzen ins Hochdeutsche) von meiner Tante geb. 1903 hier aus dem Allgaeu: Übersetzung: Der Kater sitzt auf der Fenstersims und spielt mit einem Wollknäul
Lob geht na wie a warms Brühler...
Thomas Gartmann
A Stund im Biergata isch scheaner als zwei Stund im beschta Büro
Alexander Hutler - Pforzen - Selbst zusammengereimt
O Wasser weat zum guata Tropfa, mischt ma es mit Malz und Hopfa
Alexander Hutler - Pforzen - Überlieferung
Wo andersch isch o schea, aber eiser Allgäuer Gegend isch dia scheascht!
Simone Schweitzer-Hutler - Pforzen
Du schtellsch di a wia dr Hund beim Hei freassa
Paula Kiefer - Illerbeuren - Eine 85-jährige Dame benutzt diesen Spruch öfters
Bei is üff d'Bearg isch uifach schi, s' isch grad glieh ob Winter, Frihling, Summer oder Herbscht, ebbas bsündr's bisch, wend im schiene Allgäu lebscht.
Tobias Mucha - Bolsterlang - Den Spruch hab ich selber gedichtet
Hat der Grünten einen Hut wird's Wetter wieder gut.
Stephan Schaidnagel - Wertach - von meiner Oma, Helga Sieber - Immenstadt, Maria Greif
Einladung : Ja kommet doch meh amoul vorbei, des tät eis freia. - Wennd'r noach'm Mittagessa kommet, sind'r zum Kaffee meh dahom
Maria Fischer - ganz alte, nicht ganz ernst gemeinte Allgäuer Einladung
Wer als Kalb in d'Fremde goht, kut als Kuah hoim.
Andrea Eugler - Maierhöfen
Im Alter wachst nix meh gscheids , wia d'Nägl und de Geiz
Andrea Eugler - Maierhöfen
Ein Oberstdorfer: "S' Allgei hert am Gigarkrüsl ouf."
Hermann Mühlegger - Durach - Von einem unbekannten Oberstdorfer (zu deutsch: Das Allgäu hört am Geiger-Kreisverkehr auf)
Wenn's loft, na lofts - egal in was fir a Richtung
Georg Angerer - Seeg
Liebe vergeht, aber Hektar besteht
Niklas Hieble - Günzach - vom Stammtisch, Peter Segwald - Röthenbach
Was it in de Händ hoscht, kasch au it hebe!
Gabi Riesenegger - Immenstadt - von der Grossmutter
Mach' a Fauscht, wenn kui Finger hoscht!
Georg Riesenegger -Immenstadt - vom Großvater
O kleina Krotta hand a Gift
Willy Kaas - Stötten - das hat meine Mutter immer schon zu Recht behauptet
Nebes drodowar nadabbet (Übersetzt: über den Bürgersteig hinunter getreten)
Juliane Mayer - Schwangau-Horn - alte überlieferte Redewendungen (Eltern, Großeltern)
Liaber vom Saufe an Ranze wia vom Schaffe an Buckl!
Simon Heberle - Kempten, Claudia Kämmerle
Wenn ma dr Stui i de Weag legt, juck drüber und's Leabe got widdr
Sophie Baiz - Buchenberg
Friajar war's it bess'r, ab'r schen'r
Alfred Oexle - Woringen
Kirch isch z'kloi wenn alle nei gänagt, gingat it alle nei; weil aber it alle nei gond, gond alle nei.
Andrea Eugler - Maierhöfen, ähnlich eingesendet von Luisa Huber. Sie hat den Spruch oft von Freundin Anneliese Vorberg aus Rubi, leider schon verstorben, gehört.
Erscht gega Schluss merkt ma, wenn ma Zeit verblödlat hot.
Andra Eugler - Maierhöfen
Leabsch mit Hausverstand, dann brausch kui Kirchagwand!
Reinhold Keller - Weiler-Simmerberg - ausgedacht
Jedr hot an Strauß, bloß it jedr hängt en naus!
Brigitte Lay - von meiner Mutter, Albrecht Efrede - Altusried
D'Kind muas ma aufzieh wia Pflänzle, neabana a Stöckle stecka und locker abinda. No hond se an Halt, gnua Platz zum sich rega und ma siaht dazua.
Andrea Eugler - Maierhöfen - Weisheit einer alten Nachbarin
Ma sott d'Leit nia wegwerfa, bloss nomma na loina, ma wois nia, wenn ma anand braucht.
Andrea Eugler - Maierhöfen
Do kenntasch doch auf dr Sau futt.
Rosmarie Mair - Obergünzburg - Ein im Allgäu gern gebrauchter Ausspruch, Norddeutsche würden im gleichen Fall wahrscheinlich "Das ist doch zum Mäusemelken" sagen. Ich finde ihn schön bildhaft und sehr originell.
Wer mitm Glump it umgange ka, der sott o koins hau.
Martin Barth - Marktoberdorf - Bei einem Gespräch aufgeschnappt
As git koi Stuck, wenn d'Musikanta untranand verstimmt sind.
Andrea Eugler - Maierhöfen
Dr Katzabohla hockat auf dr Boi und foigat mit em Bobbela Gara (Wollknäuel).
Marlies Frieß - Illerbeuren
Allet ka ma it wuehle - au dr Grind mueß meh verkuehla.
Theo Walter - Ottobeuren - kenn i scho seit der Jugend / hot mei Vadr immer gseit
A Berg ohne Gipfel isch wie a Ma ohne Zipfel!
Andreas Hechtl - Lauben - vom Hörensagen
Nett isch's, wenn's nett isch.
Carmen Würtz - von meinem Vater
Lass doch d' Moda Moda sei, 's Hemad g'heat in d' Hosa nei!
Christa Leutherer - Obergünzburg (Ausspruch meiner Großtante, wenn wir Kinder "g'schampat" rumliefen, also 's Hemat it sauber neig'stpft war.) und Hans-Peter Kaas - Stötten
Wenn dös mit deam Schterba it bald agschafft weard, dann driffts mi hind'naoch o no.
Wolfgang Mühlbauer - stammt von meinem Vater, Allgäuer Heimatdichter Walter Mühlbauer, verstorben 07.11.2013.
Duat mer oder duat mer it? Duat mer wia allat, duat mer wieder it.
Alexandra Schäfer - Stiefenhofen
Goht it - git's it!
Rolf Rothärmel - Lindenberg und Heinz Guth
Essat und trinkat, hand koi Erbarma, s' trifft koin Arma.
Albert Katheininger - Babenhausen - wois it, sagt ma bei uns z.B. auf a Geburtstagsfeier
Nix hau, isch a riabicks leabe.
Josef Sprenzel - Obergünzburg - von meinem Schwiegervater, Raufeisen Wilhelm, der als "einfacher" Mensch in ein wohlbestelltes Haus einheiratete.
Was du g'leanet hosch, ka dier kuina neahme.
Elisabeth Luther - Sonthofen - Spruch meiner Tante Mariele, Gott hab sie selig.
Laß allat gau, hatz allat thau.
Reinhard Sitka - Kempten - gesehen (und fotografiert) an einem Haus in Buchenberg
Was ma it woass, ko ma it wisse.
Josef Wagner - Hopferau
Num mäha isch koi sünd. aber rum recha.
Günter Fritsch - Wiggensbach, Heidi Raiser - Pfronten
Du hosch so viel Gfihl wia a Molle Millodra!
N.N - Von d Oma
Meine Liebe ist so dick, wie die Kemptner Illerbrück'. Bis 2 Kirschen wiegen ein Pfund, liebe ....... bleib gesund
Margarete Pöhler - Kempten - von meiner Oma aus Kempten
Bisch du von der Firma "Dätsch mer"?
Familie Pöhler - Kempten - antwort unseres Vaters auf die Frage, ob er uns helfen könnte.
Muasch dr allat denka, muasch dr gar nix denka!
Dietmar Fichtl - Marktoberdorf
Im Paradies ko es id schäna sei als bei eis
Fritz Brunhuber - Pfronten
Drhoim sterbet d'Leit und beim Boschdwirt deannet, do isch scho achtzg Johr koiner me gschtorba!
Lothar Mayr - Kempten - Kinofilm aus den 80er
Es isch omm ond domm nix mit dem Kerle
Bernhard Feger - Heimertingen - keine Ahnung, sagten schon meine Eltern manchmal
Schaumer mal, dann seh mer schon!
Ramadan Vehabi - Kempten - gehört
S'isch niats wenn de alt wirsch: Siehsch numma, hörsch numma und kasch d'Pfürz numme hebe.
Walter Singer - Argenbühl - von meiner verstorbenen Tante Berta
Jez isch so!
Johann Honold - Memmingen - von einer Hausinschrift
Dohoi isch dohoi
Elke Bresler - Weitnau und Ursula Diepolder - Legau
Was a richtiger Ma mit Weib und Kind, hot Hoar auf d'r Bruscht und it am Grind.
Peter Herb - Durach
Mei isch des schea, wenn's schea isch!
Dr. Stephan Bea - Wald - dieser Spruch hat sich bei uns in der Familie entwickelt. Ohne viele Worte kann man mit diesem Spruch deutlich machen, dass es uns so gut geht und gerade jetzt alles besonders schön ist.
A gescheide Suppe hot am Dumme no nia gschad
Stefan Blochum - Nesselwang - zum ersten Mal habe ich diesen Spruch 1997 auf'm Luitpold Haus gehört (nachdem es uns gewaltig "eingewaschen" hatte und wir bei einer Suppe am Mittagstisch saßen) - vom Hindelanger Bergführer und Bergwachtler Mathias "Sattes" Klebaur.
Jetzt isches halt so, bloss anderscht!
Wolfgang Bauer - Lindau - wurde oft von meinem Vater verwendet und Hans-Jürgen Jung - Schwangau
Dund allat hofele!
Uschi Ostermeier - Durach - meine Oma hat das immer gesagt...
Wenn i doch bloß scho läg, hot sel Weible gsait und isch auf dr Bettkante det ghocket.
Karl Konrad - Weilheim - bin gebürtiger Allgäuer, 76 Jahre alt ,und kenne den Spruch seit meiner Jugend.
Wenn's Glück will, dann kälberet de Holzschlegel.
Günther Engel - Immenstadt
An ächde Allgejar kama id klone - des wird nix - do kinnedse brobiere wij se wend. Bodeständig - nadurverbunde - aber zwischening au a bissle gschdärgrindig.
Erwin Jörg - Kempten
D Schumpa jumpad viehweid na.
Lisa Schuerrer - Durach - mit diesem Spruch testet man, ob jemand Allgäuerisch versteht
Do woas am scheanste isch oüf dr Wealt, do sind ba im Allgäu dahoim!
Martin Runz - Sonthofen
Z'viel und z'weng verderbet alle Deng.
Ingrid Huber - Memmingen - das hat meine Mutter immer gesagt.
Warum soll i futt fahre, wenns mir dahoim scho it gfallt.
Oliver Sigl - Waltenhofen-Hegge - Hannes Ringlstetter
Gau, schtau, bleiba lau!
Ingrid Huber . Memmingen - Das hat mein Vater immer gesagt.
Dia Mechanikar und dia nasse Wind dees schlimmschte fuer dia Elektrotechnik sind.
Karl-Heinz Dettke - Ampheur Banchang - Rayong Provinz Thailand (!!) - Ausspruch des leider bereits verstorbenen Mitarbeiter des E-Werks Reutte welcher in Pfronten die Stromzaehler ablesen musste. Spitzname: Dr' Stromar
Des isch so greislich, do kriag i ja glei Hennabrupfa groass wia Gausdutta.
Wolfgang Kaas - Stötten am Auerberg, Monika Böck - Sulzberg
Jeder Sparar hot sein Zehrar!
Iris Kaas - Stötten am Auerberg - Von meinem Uropa als Lebensweisheit - Soll heißen: Wenn ich z.B. ein billiges Werkzeug kaufe, spare ich zwar momentan Geld. Es kostet mich aber wieder Geld, weil ich das Billigteil schon bald ersetzen muss.
Wenn i beim Fenster nausschau
wert's mir ums Herz ganz flau
so schiea wia des isch bei eis
des sieht sogar so mancher Preiß
Klara Trakies - Halblech
Drei Dinge braucht der Allgäuer: A g'sunde Kuah, zwei Haferlschuah, sei Sonntagsruah.
Helmut Kögel - Kaltental
Wennd was nuis suchscht, na fang drhoim a! Alls wirscht no it gseha ham.
Inge Weiß - Rieden
Kind und Kälbla muass ma jucka long. Dia wearat von aloi zahm
Andrea Eugler - Maierhöfen
Mich bringt nichts aus der Ruh, i sing a Liead "oh Allgäu mein - wie schön bist Du".
Martha Grath - Weiler i. Allgäu
Mach dummar Siach moit, a Gscheiter wois nix.
Andrea Eugler - Maierhöfen
Im Allgäu gibt es gutes Bier und auch seltsames Getier, man kann das alles miterleben, droben im schönen Allgäu eben.
Franz Bicker - Kirchdorf
In z' grosse Schua passt a jeder nei. Bloss laufa damit ka it jeder.
Andrea Eugler - Maierhöfen
As schadet it gross, wenn ma mol a weng an ma Dornaboscha verhangat.
Andrea Eugler - Maierhöfen
Dr 'Wenn' und dr' Hätt' houd no nie nix khett!
Heidi Weitnauer - Oberstdorf
Der isch mer z'räs.
Brigitte Höchenberger - Kempten
Bei am Fescht dua i liabr z'viel essa wia z'wenig trinka.
Franz Wintergerst - Weitnau
Frage: Wie geht es Dir? Antwort: Guat hot dr Bua gset und hot gfudat.
Ottilie Schneider - Lechbruck
Dahuim isch Dahuim u nina ondersch möchte i si.
Martha Grath - Weiler
S'Fidla werd's scho beitle!
Marianne Ssorokin-Miller - Scheidegg - Von meiner Mutter
Des ischt m'r lästig wia a Ruf am Fidla.
Hermann Wetzel - Memmingen - Hot m halt amol g'hört
Wenn d'r Mensch schpinnt, gibt'r a Zeicha.
Peter Rauh - Altusried - Von meiner Mutter
... mei Schwiegermutt'r isch aus'm ALL. Aus'm ALL-GÄU... bedarf es mehr zum saga?
Christine Viktoria Paul - Eisenberg - Von mir, Spruch ist eine Hommage an meine besondere Schwiegermutter; nicht beschreibbar, muß man erleben.
Vor dreie goht ma it huim.
Katharina Heim - Alte Festzelt-Weisheit
D' Schumbe haglet d' Viehwoad na.
Petra Hosp - Füssen - von einer Freundin
Me als a Allgaier ka a Mensch it were.
Waltraud Fischer - Altusried - Habe ich irgendwo gelesen, aufgeschnappt und passend befunden
Joachim Kehrle - vom Onkel, verdammt lang her...
Hermine Kaas - Stötten am Auerberg
Du mei göttliches Allgäu. Du bischt das Gäu des Südens, auf des i mi täglich immer freu!
Werner Schoch - Memmingen
A Guata hälts aus.
Franz Bayrhof
Wenn's pressiert, sott ma langsam dua!
Marlies Klotz - Nesselwang - Hat laut meiner Mutter mein Opa immer gesagt
Nix gsait, ischt globt gnua (in Varianten)
Maria Günther - Wiggensbach, Sibylla Schwaninger, Jürgen Schüller - Durach, Corinna Kaas - Stötten am Auerberg, Albert Aichele - Heimenkirch, Anna Bader - Hirschzell, Birgit Fröhner - Markt Rettenbach, Waltraud Reth - Erkheim - Aloisius Clement Jörg, Wertach - Der Klassiker
Des isch für d'Katz.
Roswitha Kaulfuss
D'r dümmst Baur hot die grescht Kartoffla.
S. Barro - Bad Grönenbach - Kenn ich von meiner Großmutter
D'r beschte Gascht isch d'r eugene Wirt.
S. Barro - Bad Grönenbach - Von meinen Vater
Wennd moinsch Du kennsch scho alls, na luag e weng gnauer na!
Inge Weiß - Rieden
A Katzabaula hocket uf dr boi und foichett mit me bolla gard.
Josef Böttinger - Kempten
An am junge Weib und an am alte Haus geit's allat ebbas z'richte.
Günter Streif - Leuterschach
I geh gern züm Schaffa, aber unter der Woch will i mei Rüh.
Walter Festner - Oy-Mittelberg
Ma muaß allerhand mitmacha, bis ma da Schlotter nemma beißa ka.
Marlies Berkmann - Stiefenhofen und Wally Hüber - Weicht - ursprünglich aus einem Buch von Alfred Weitnauer
Due wied witt, du duesch ja doch wie'd witt.
Marianne Komeyer - Immenstadt
Bier und a Brotzeit isch für alle a guate Zeit.
Hermann Greiner - Mittelberg
Dem (oder deara) weard dr Schnabl saubr bleiba.
Peter Hanka - Wolfertschwenden
A scheans Schtündle isch a guats Fündle.
Margarethe Meggle - Leuterschach
Meidet nachts sein Weib der Bauer, war die Magd am Tag schon schlauer.
Josef Meggle - Leuterschach
Willsch Du Dir da däg versaue, mussch Du in der Spiegel schaue.
Josef Müller - Haslach
Dr Geldbeitl isch dr empfindlichste Körperteil des Menschen.
Lorenz Bögle - Buchloe
Wenn ich auch gern auf Reisen geh - mein Allgäu find' ich immer wieder schee.
Rosemarie Diepolder - Lauben
Ohne Reaga dät ma d'Sonna gar it schätza.
Andrea Eugler - Maierhöfen
Schaufel für schaufel wird de Haufa kloiner.
Markus Eugler - Maierhöfen
Was guggadr mi? Wendar mi? Dann gangad zom Vadder vielleicht kriagadr mi, dann kannad dr allaweil guggadami.
Katharina Riedle - Baisweil - vom Stammtisch
Da hocket die, wo allat do hocket.
Hermine Schneider - Rettenberg
Die gud'e Leit sind uifach rar, gibt's bloß im Allgäu, des isch klar. A'Allgeiar de hot sein Stolz, er isch hald usam bsondre Holz
Walter Rudolf - Durach
Frogat d' Sunthofar Zimmrar d'Oschtrachdaler Zimmrar: "Wieviel hot'n bo uib d'Metr?" - "So sibzg Zanti wiard a'r scho hong."
Günther Vogl - Sonthofen
Ma wierd so alt wie a Haus und learned nie aus.
Vroni Schneider - Pfronten
Mei Vaddr hot mi gschlage mit Hagebudereis, i ka Dir's gar id sage wia mi de Buggel beißt.
Hans Ziegerer - Buchenberg
So, jaz gang i huam, as ischt nimma z' früha. Und wenn mi mei Alte(r) schimpft, nocha kimm i mia.
Lydia Högg - Schwangau - Vom Stammtisch
En dr Apothek dearfscht nix fressa ond en dr Schmidde nix arlanga.
Johann Lessmann - Boos
Dr Urlauber zum Allgäuer: "Sie können kein Hochdeutsch!" Dr Allgäuer: "Mir wohnat 800 Meter Hoch, des isch Hochdeutsch!"
Gerhard Wunderer - Sonthofen
Wia mas macht isch falsch, machsch reacht, nau isch falsch und machsch falsch, nau isch au it reacht.
Andreas Boneberger - Egg
Wenn alle Leit in Kircha ginga, ginga se net nei, weil aber it alle gand, gand se nei!
Erika Probst - Apfeltrang
Ledig gschtorbe, isch öü it verreckt!
Veronika Sieber - Oberstdorf - unbekannt
S' Allgai isch it's Paradies, aber's leit bloß an Schtoiwurf neabadana.
Alfred Koch - Buchenberg
Dr Viehscheid isch bei eis DES Fescht - für d' Allgäuer und seine Gäscht.
Erwin Fischer - Bad Grönenbach
Ma lebt, ischt zfriede und schimpft weit'r!
Heinrich Blenk - Betzigau
I bi it neigierig. Wenn i alls weiß, frag i nimma.
Peter Lochbihler - Nesselwang - Spruch aus einem Heimatkalender
Au bei eis luagat dia, woz obrgescht auf am a Haufa hockat, oft verdruckter aus, wia dia Andra, wo ganz onda denna flackat.
Johann Hermann Schmid - Ottobeuren
Nix hau isch a' griebige Sach.
Erika Heinle - Legau
Schee isch, wenn's schee isch! Blos schee muas sei, dass schee isch!
Bernhard Wagner - Stiefenhofen
Händle richt die nach m Ländle, weils Ländle folgot it im Mändle.
Heidi Huber - Lechbruck, Bärbel Immle - Immenstadt
Goht it, giz it (in Variationen)
Michael Stiefenhofer - Lindenberg, Rolf Rothärmel - Lindenberg und Heinz Guth
Was soll's! Hauptsach s' Kälble sauft und Kuah nimmt auf!
Michael Schmid - Maierhöfen
'S Allgai des isch wunderschee, so schee isch as nina meh, kommet her und luegets a, no wend'r nina meh wo na.
Peter Boneberger - Gestratz
Wenn d'Kuh g'stohln isch, macht ma de Tür zue.
Sonja Haider - Marktoberdorf
A echta Allgair hot in 20 Minuten ausgschlofe.
Resi Kolros - Lindenberg
Ganz weit oba auf'm Glas hockt dr Bier-Schaum, so a Spaß! I schluck ihn runter und spür in mir: Des macht mi munter, welch ein Bier!
Jürgen Funk - Füssen
Hand dir's Hei scho hinn? Na, mir hand's no gar it duß.
Rudi Tison - Kaufbeuren
Sicher isch sicher, hot d'r Bauer g'sät und hot de doate Hund anglegt.
Christine Wörle - Mauerstetten, Georg Stokklauser - Wertach
I dät's scho wissa… aber mi frogat jo koiner!
Claudia Pauli - Jengen
Sait dr Freind Hans zum Sepp: Wenn Du it wärest, wär I d'r schöst!
Armin Böck - Maierhöfen